![]() ![]() ![]() |
Bebauungstudie Planzlgründe |
|||||||||
|
![]() |
||||||||
Städtebauliches Leitmotiv |
|||||||||
Die vorliegende Bebauungsstudie bearbeitet ein Areal von ca. 1 ha hinter dem ehemaligen Weingut "Passauerhof" (Pflanzlgründe) im Anschluß an das gewachsene Stadtkerngebiet von Langenlois entlang der Rohrbrunnstraße sowie der Ziegelofengasse. Im Westen und Norden begrenzt eine überwiegend homogene, meist 2-geschoßige straßenbegleitende Zeilenbebauung den teilweise terrassierten und leicht abschüssigen Nordhang. Im Süden ist die Liegenschaft durch Einfamilienhäuser bzw.im Osten durch Obstgärten begrenzt. Im Sinne einer Fortführung dieser vorhandenen, für das Ortsbild von Langenlois typischen Bebauungsstruktur, wird eine kompakte den topographischen Vorgaben angepaßte 1-2 geschoßige Zeilenverbauung (mit max. 1/3 bebauter Fläche ) vorgeschlagen. Eine Stadtverdichtung analog dem historisch gewachsenen Bestand. |
![]() |
||||||||
Erschließung |
|||||||||
Über eine Stichstraße von der Rohrbrunnstraße, die in eine ringförmig als Einbahn geführte Wohnstraße überleitet, wird das zukünftige Siedlungsgebiet fur den Anrainer- und Zulieferverkehr erschlossen. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine zusätzliche Vernetzung am Süd- und Westende des Grundstückes vorgesehen. |
![]() |
||||||||
Bebauung / Nutzung |
|||||||||
Betreute Seniorenwohnungen:
In zwei weiteren Bauetappen wird der Bebauungsvorschlag mit jeweils einer geschlossenen 1-2 geschoßigen Hofhäuserzeile südlich und östlich der Seniorenwohnanlage kompletiert.Die 18 Kleinhäuser mit Wohnhöfen, Dachterrassen, gedeckten Vorzonen für Pkw und Hauszugang sowie Gartenanteilen sollen die traditionellen Langenloiser Barock-Hofhäuser zeitgemäss interpretieren. Unter Einbeziehung zweier Bestandsobjekte - ein ehemaliges Presshaus könnte in einer späteren Bauetappe für Gemeinschaftseinrichtungen der Siedlung adaptiert werden (wird westlich der Seniorenwohnungen in der Studie ein harter städtischer Platz und ein grüner Baumplatz vorgeschlagen. |
![]() Fotos: © Rupert Steiner |
||||||||
| |||||||||
weitere Informationen ... |
|||||||||
Publikationen:
Wohntypus, Wohnform, Wohnraum, Sabine Pollak (Projektleitung), Forschungsstudie, NÖ Wohnbauforschung 1.10.2010 Wohnen für Senioren, Elke Krasny, architekturlandschaft.niederösterreich, 2003 Führung: ORTE vor Ort #16 Besichtigung der Seniorenwohnungen Pflanzlgründe, ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich Bilder: weitere Fotos Seniorenzentrum von Rupert Steiner weitere Fotos Wohnungen von Rupert Steiner |
homepage Architekt Stelzhammer < projektliste > |
![]() |